Willkommen beim Klettern der TG Bornheim
Aufgrund der Baumaßnahmen für das SCB4 wurde unsere Kletterwand demontiert, somit ist ein Klettern im Moment leider nicht möglich. Sobald die Baumaßnahmen abgeschlossen sind, wird die Kletterwand wieder montiert und das Klettern wird dann wieder möglich sein.

Unsere Kletterwand befindet sich im Außenbereich des Sportcenter Bornheim in der Inheidener Straße 64.
Voraussetzung zum Klettern ist eine Mitgliedschaft in der TG Bornheim. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Jedes Mitglied ist zu den Kletterzeiten herzlich willkommen, allerdings können wir aufgrund eingeschränkter Kapazität nicht immer einen freien Gastplatz garantieren, des Weiteren wird ein Schnupperticket benötigt.
Feste Plätze bekommt ihr mit der Anmeldung in einem Quartalskurs.
Bei jedem Termin ist ein Trainer bzw. eine Aufsicht vor Ort. Wir stellen Seile und Gurte sowie Sicherungsgerät. Bitte bringt saubere Turnschuhe oder Kletterschuhe mit!
Solltet ihr noch keine Sicherungstechnik eigenständig beherrschen, sprecht bitte die Trainer bzw. Aufsicht an!
Unser Motto ist: Jeder kann und soll Klettern
TERMINE
Da die Kletterwand im Außenbereich liegt sind wir vom Wetter abhängig. Termine können deshalb manchmal kurzfristig Ausfallen. Das wird dem Counter mitgeteilt, aber auch in unserer Whatsapp-Gruppe geben wir euch immer aktuelle Informationen. Grundsätzlich versuchen wir ausgefallene Termine nachzuholen und hinten dran zu hängen. Bitte habt Verständnis dass dies nicht immer möglich ist
Von März bis Oktober finden unsere (Quartals)Kurse in voller Stärke statt:
Montags:
16.30 – 18.00 Uhr Eltern-Kind-Klettern
18.00 – 20.00 Uhr Jugend/Erwachsene
Dienstags:
16.30 – 18.00 Uhr Kinder Klettern
18.00 – 20.00 Uhr Jugend/Erwachsene (bei Bedarf)
Mittwochs:
16.30 – 18.00 Uhr Kinder Klettern
18.00 – 20.00 Uhr Jugend/Erwachsene
Donnerstags:
16.30 – 18.00 Uhr Kinder Klettern
18.00 – 20.00 Uhr Jugend/Erwachsene
Samstags:
10.00 – 12.00 Uhr Jugend/Erwachsene
12.00 – 14.00 Uhr Jugend/Erwachsene
Im Winter findet ein abgespecktes Kletterprogramm statt.
Zur Zeit klettern wir am MIttwoch, Donnerstag und Samstag.
Ausflüge organisieren wir innerhalb der Gruppe im privaten Rahmen – z.B. in eine der regionalen Kletter- oder Boulderhallen aber auch in die fränkische oder sächsische Schweiz
KURSBESCHREIBUNGEN
Eltern-Kind-Klettern
In diesem Termin erlernen die Eltern eine Sicherungstechnik und sichern ihre Kinder.
Erscheinen am ersten Quartalstermin (spätestens am zweiten) ist notwendig um euch die Sicherungstechnik zu vermitteln. Solltet ihr nicht zu den ersten beiden Terminen erscheinen können, und trotzdem teilnehmen wollen, sprecht dieses bitte mit der Abteilungsleitung ab.
Kinder Klettern
Die Kinder bekommen den Achterknoten und eine Sicherungstechnik beigebracht. Sie sichern sich gegenseitig. Es ist hilfreich wenn die Kinder den Achterknoten bzw. den Umgang mit dem Seil vorher schon etwas geübt haben.
Jugend/Erwachsene
Dieser Termin ist eine Kombination aus einem Kletterkurs und einem offenen Klettern mit Aufsicht. Anfängern wird der Achterknoten (kann gerne vorab angeschaut und geübt werden) und eine gängige Sicherungstechnik beigebracht. Den erfahrenen Kletterern geben wir Tipps, wie sie ihre Klettertechnik verbessern können.
UNTERSTÜTZUNG
Wir sind immer auf der Suche nach Unterstützung für unsere Termine. Aufsicht, Kurse geben oder mithelfen, Routen schrauben oder Materialpflege – wir freuen uns über jede Unterstützung!
Bitte meldet euch dafür bei der Abteilungsleitung
Tim Boer
Matthias Czach